Friedensweg der Religionen
Seit vielen Jahren gibt es in Gelsenkirchen die gute Tradition des „Friedenswegs der Religionen“, ein wichtiges Zeichen der Solidarität aller Religionen in unserer Stadt.
weiterlesenSeit vielen Jahren gibt es in Gelsenkirchen die gute Tradition des „Friedenswegs der Religionen“, ein wichtiges Zeichen der Solidarität aller Religionen in unserer Stadt.
weiterlesenIm Rahmen der Synodenversammlung in Frankfurt am Main haben Engagierte aus dem Synodalen Weg eine „Frankfurter Erklärung“ veröffentlicht. In Form einer Selbstverpflichtungserklärung treten die Unterzeichnenden unter anderem für ein Durchbrechen des Machtmissbrauchs und gegen Diskriminierung in der Kirche in.
weiterlesenLiebe Gelsenkirchenerinnen, liebe Gelsenkirchener,
am 26. September 2021 sind Sie dazu aufgerufen, den neuen Deutschen Bundestag zu wählen. Neben vielen demokratischen Parteien treten dabei leider erneut einige Gruppierungen an, die mit populistischen oder offen extremistischen Parolen auf Wählerfang gehen.
weiterlesenDer Ausbruch von Gewalt im Nahen Osten hat für uns eine erschütternde und erschreckende Dimension erreicht und ist nun auch in Gelsenkirchen angekommen.
weiterlesenErklärung des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid und des Katholischen Stadtdekanats Gelsenkirchen in Reaktion auf die antisemitische Demonstration am 12. Mai 2021
weiterlesenAm Samstag, 27. Februar 2021, findet um 12 Uhr in der St.-Augustinus-Kirche in der Gelsenkirchener Innenstadt ein stadtweiter Gottesdienst zum Gedenken an die Covid-Opfer statt.
weiterlesenFriedensweg der Religionen, 26. März 2020, 18.00 Uhr
Friedensweg – mit Gebeten und Impulsen führt von der Synagoge (Georgstr. 2) zur zur DITIB-Zentralmoschee (Mulvanystr. 16), zur Ev. Altstadtkirche (Heinrich-König-Platz).
Begegnung und Imbiss findet im Anschluss an den Friedensweg in der Synagoge (Georgstr. 2) statt.
Plakat als PDF
Veranstalter: Interkultureller Arbeitskreis der Stadt Gelsenkirchen
weiterlesenGELSENKIRCHEN – 19 Männer und Frauen haben jetzt ihre theoretische Ausbildung in der Notfallseelsorge abgeschlossen. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes erhalten sie ihre Zertifikate. Damit beginnt für sie der praktische Ausbildungsteil. In den nächsten Monaten werden sie an ersten Einsätzen teilnehmen und dabei von erfahrenen Notfallseelsorgern begleitet.
Der Festgottesdienst mit Überreichung der Zertifikate beginnt am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr in der Bleckkirche, Bleckstraße 56 (am Haupteingang zur ZOOM-Erlebniswelt). Er wird gestaltet von Superintendent Heiner Montanus, Stadtdechant Markus Pottbäcker und Pfarrer Peter Rutz, der die Ausbildung geleitet hat.
Im Anschluss ist bei einem kleinen Empfang Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
weiterlesenDas Charity-Dinner zu Gunsten von KiKi – „Kirche für Kinder“ findet am Freitag, den 27. März 2020 im Pfarrzentrum St. Hippolytus in Gelsenkirchen-Horst statt.
KiKi – „Kirche für Kinder“ist ein Projekt der Katholischen Stadtkirche Gelsenkirchen gegen Kinderarmut in unserer Stadt.
Kostenbeitrag 60 € p.Person. Einlass ab 18:30 Uhr.
Info und Anmeldung Tel.: 0209 – 555 22; E-Mail: anmeldung@kiki-ge.de
Weitere Informationen können Sie dem Flyer (PDF) entnehmen.
weiterlesen