„Christlich leben. Mittendrin.“ – Zukunft gestalten in Gelsenkirchen

Mit dem Programm „Christlich leben. Mittendrin.“ beschreibt das Bistum Essen den Weg in die Zukunft: Die Kirche will in einer zunehmend säkularen Gesellschaft präsent, glaubwürdig und ansprechbar bleiben. Dabei geht es um mehr als organisatorische Veränderungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, was christlicher Glaube heute bedeutet – für jede einzelne Person und für das gemeinsame Leben in unseren Städten und Nachbarschaften.

Seit mehreren Jahren gestalten im gesamten Bistum haupt- und ehrenamtlich Engagierte neue Orte, Formen und Gelegenheiten für Glauben und Gemeinschaft. Vieles hat sich dabei bereits weiterentwickelt; anderes darf und muss losgelassen werden, um Kraft für Neues zu gewinnen. Denn immer weniger Menschen fühlen sich einer Kirche selbstverständlich zugehörig oder stellen überhaupt die Frage nach Gott. Die Kirche wird zur Minderheit – aber zu einer sichtbaren, engagierten und einladenden Minderheit, die aus dem Glauben heraus Orientierung bietet und zum Mitmachen einlädt.

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck beschreibt diesen Weg so:
„Es geht darum, in einer überwiegend säkularen Welt den christlichen Glauben als eine Option anzubieten. Das wird nur gelingen, wenn wir auf allen Ebenen zusammenrücken und unsere Kräfte bündeln.“

Nächster Schritt: Start des Prozesses in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen beginnt dieser Prozess in Kürze konkret: Die drei bestehenden Pfarreien werden sich in den kommenden Jahren schrittweise zu einer gemeinsamen Stadtpfarrei entwickeln. Dazu werden Pfarreien, Caritas, Einrichtungen, Verbände und weitere kirchliche Akteure vor Ort eng miteinander kooperieren und mit kommunalen Partnern in der Stadt zusammenarbeiten.

Das Ziel ist nicht, überall alles aufrechtzuerhalten, sondern gezielt Schwerpunkte zu setzen und dort stark zu sein, wo Kirche für Menschen wirklich erlebbar ist – ganz nah an ihrem Alltag und ihren Fragen. So wächst eine vielgestaltige Stadt-Kirche, die sich für unterschiedliche Menschen an unterschiedlichen Orten öffnet und ihnen Wege zum Glauben ermöglicht.

Informationen zum Programm „Christlich leben. Mittendrin.“

Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite des Bistums Essen.